Startseite » Archiv und Presse » Bereichernde Begegnungen in Saint-Amand-Montrond

Bereichernde Begegnungen in Saint-Amand-Montrond

RNG beim 40-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft vertreten

Des ailes pour l’avenir- Flügel für die Zukunft“ lautete das Motto rund um den 40. Geburtstag der Städtepartnerschaft zwischen Saint Amand-Montrond und Nottuln, der am Fronleichnamswochenende in Frankreich gefeiert wurde.

Wir, Jonathan Huber, Leo Perick und Alex Thier aus der Klasse 10B, hatten die Gelegenheit, zusammen mit unserer Französischlehrerin Elke Weßendorf und Wiebke Tiessen, Lehrerin des Biologie-Diffkurses der 9. Klasse, in unsere französische Partnerstadt zu reisen und an den Festivitäten teilzunehmen. Unsere Mission war dabei, unsere Schule vor Ort zu repräsentieren, die Arbeitsergebnisse der Projektarbeit zu den Rauchschwalben im Münsterland und den Film über die Rieselfelder in Appelhülsen, den wir mit französischen Untertiteln versehen hatten, im Collège Jean Vallette vorzustellen.  Die Schüler*innen einer 6. Klasse präsentierten uns ebenfalls ihre Ergebnisse, wobei uns besonders ihr kreatives 3D-Plakat zum Thema Fledermäuse mit dem Motiv unserer Nottulner Martinuskirche beeindruckte.

Rund um diesen schulischen Einsatz am Freitagnachmittag konnten wir das umfangreiche Programm der Festivitäten, die das Partnerschaftskomitee vor Ort vorbereitet hatte, genießen: Der offizielle Akt der Kranzniederlegung am Monument aux Morts zum Gedenken an die Verstorbenen der beiden Weltkriege war eine feierliche Zeremonie. Dort wurden die Grundgedanken der ersten Charta der Partnerschaft von 1984 auf Französisch und Deutsch verlesen. Die Fortsetzung der Feierlichkeiten gab es dann in der Halle Samexpo mit den Reden der beiden Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees Laurette Denquin und Günter Dieker und den beiden Bürgermeistern Emmanuel Riotte und Dietmar Thönnes, die anschließend durch ihre Unterschriften den Freundschaftsvertrag zwischen den beiden Gemeinden neu besiegelten. Anschließend ging die versammelte Festgemeinde mit musikalischer Begleitung durch die Union musicale bzw. Blasmusikverereinigung zum Denkmal, das die Nottulner als Geschenk für ihre französischen Freunde überreicht hatte, bevor dann mit einem Umtrunk der zwanglosere Teil des Programms begann.

Dazu gehörten die zahlreichen informativen Stände zum Thema in der Halle Samexpo und die Ausstellungen im Parc Montagnac z.B. die neuen Nistkästen für Meisen, Spatzen und Co. Auch gab es die Gelegenheit an Workshops teilzunehmen, sodass wir z.B. Bogenschießen, Kalligraphie und Holzarbeiten ausprobieren konnten. Ein Highlight war der Besuch eines Falkners, der uns faszinierende Einblicke in die Kunst der Falknerei gab. Auch der Imker-Verein von St. Amand-Montrond öffnete seine Türen für das Publikum. Insgesamt hat uns das vielseitige Programm sehr gut gefallen, nur das Wetter hat leider nicht so gut mitgespielt. Wie viele andere hätten auch wir es uns sonniger und wärmer gewünscht!

Insgesamt können wir zu unserer Teilnahme an dieser Fahrtein positives Fazit ziehen, das wir auch in einem Interview mit der lokalen Presse bestätigt haben: Es war sehr interessant und bereichernd, unsere französische Partnerstadt zu entdecken, neue Bekanntschaften zu machen und die gelebte Freundschaft zwischen Franzosen und Deutschen zu erleben. Außerdem konnten wir unsere Französischkenntnisse, für diewir oft gelobt wurden, vor Ort unter Beweis stellen; auch das machte Spaß! 

Besonders danken möchten wir noch einmal unserer Gastfamilie Harriau, die uns drei sehr herzlich aufgenommen und hervorragend verpflegt hat, und dem Partnerschaftskomitee, besonders Herrn Dieker, dass wir die Möglichkeit hatten, bei diesem kulturellen Austausch dabei zu sein.