Das Ziel SDG 2 bedeutet „Kein Hunger“. Es ist eines der 17 Ziele der Vereinten Nationen, die beschlossen wurden, um die Welt besser zu machen. Bei SDG 2 geht es darum, dass niemand mehr auf der Welt hungern muss. Alle Menschen sollen genug Essen haben und das Essen soll gesund sein. Dieses Ziel ist es sehr wichtig, weil viele Menschen auf der Welt nicht genug zu essen haben und darunter leiden. Herr Öhmann, der früher viele Jahre in der Politik gearbeitet hat und jetzt ehrenamtlich bei der Tafel Nottuln/Coesfeld hilft, besuchte uns am 12.12.24. Er erzählte uns, wie die Tafel funktioniert und warum sie so wichtig ist. Die Tafel sammelt Lebensmittel von Supermärkten, die eigentlich weggeworfen werden sollen, obwohl sie noch gut sind. Diese Lebensmittel werden dann an Menschen verteilt, die sich nicht genug Essen leisten können. Dadurch hilft die Tafel, Hunger zu bekämpfen und Lebensmittel zu retten, die sonst verschwendet werden würden. Herr Öhmann betonte, wie wichtig es sei, dass wir alle was tun, um anderen zu helfen z.B. können wir Essen spenden oder darauf achten nicht so viel wegzuwerfen. Er nannte es ein Skandal, dass Supermärkte und Discounter viele Lebensmittel nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums wegwerfen, obwohl sie gut zu essen wären. Gleichzeitig dankte er den Supermärkten für die Zusammenarbeit mit der Tafel. „Deshalb sei die Tafel nachhaltig“, sagte Herr Öhmann. Obwohl die Herausforderungen groß sind, zeigen die jüngsten Entwicklungen, dass Veränderungen möglich sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt. Fest steht, dass jeder Einzelne etwas dazu beitragen kann, die Zukunft besser zu gestalten.
Dem SDG 2 vor Ort auf der Spur
