Startseite » Archiv und Presse » Endlich wieder Sportfest am RNG

Endlich wieder Sportfest am RNG

Am Dienstag, den 20.06.2023, fand an unserer Schule das Sportfest endlich wieder statt. Dazu trafen sich alle an diesem Morgen in unserer Sporthalle. Nachdem wir von Herr Santjer und Herr Selent begrüßt worden waren, konnten wir uns eine akrobatische Tanz- und Turneinlage von der Show-AG, geleitet von Herr Wachsmann, ansehen.

Anschließend teilten sich die Klassen auf und starteten an den jeweiligen Orten mit dem Aufwärmen.

Die 5. und 6. Klassen gingen zusammen mit Herrn Santjer und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in das Baumberge-Stadion. Dort führten sie spielerisch in ihren Klassen die Disziplinen durch. Es wurden Zielwurf, Weitwurf, Sprint und Staffel angeboten. Dazu gab es noch ein Spiel, bei welchem sie mit besonders guter Teamarbeit super abliefern konnten. 

Die Jahrgangsstufen 7 und 8 konnten mit manchen Lehrern in der Turnhalle bleiben. Dort spielten sie Streetball. Das heißt, dass sie drei gegen drei und ohne Schiedsrichter spielen. Zuvor hatten sich die beiden Jahrgangsstufen im Sportunterricht selbstständig in Gruppen eingeteilt. Es gibt die Teams A, B, C, D und E. Jede Klasse spielte mal gegen jede und damit es nicht unfair war, traten die A-Mannschaften gegen die anderen A-Mannschaften an, B gegen die andere Mannschaft B und so weiter. Die jeweils zehn Minuten langen Spiele fanden unter den Kommentaren von Herrn Seiwert statt.

Die 9. Klassen und die EF spielten Ultimate Frisbee gegeneinander auf dem Sportplatz. 

Mit Frau Rüdiger und Herr Selent war die Q1 auf der Wiese am Freibad. Die Schülerinnen und Schüler spielten dort die Baumberge-Games. Das sind verschiedene Mini-Spiele, wie z.B. Beach-Volleyball und Papierflieger-Weitwurf. Alle Spiele wurden nach dem  „Schlag den Raab-Prinzip“ gespielt. 

Bei allen Spielen der verschiedenen Jahrgangsstufen fand am Ende noch eine Siegerehrung statt. 

Insgesamt war es ein toller, aber auch anstrengender Tag für alle Sportlerinnen und Sportler des RNG. 

(Presse-AG: Karla und Leni 7b)