Das Schuljahr am RNG startete in der vergangenen Woche mit einem sportlichen Highlight. Die Organisation skate-aid führte die ganze Woche lang ihre begehrten Workshops im Rahmen des Projekts skate-aid@school am Rupert Neudeck Gymnasium durch. Es ist bereits das zweite Mal, dass sich die Kids der Schule unter Anleitung erfahrener Trainerinnen auf dem Skateboard, an Obstacles und in der Mini-Ramp probieren können. Frei nach dem Motto „Lernen durch Probieren“ erarbeiteten sich Schülerinnen und Schüler allen Alters Tricks auf dem nach wie vor angesagten Rollbrett. In den fünf Tagen haben es tatsächlich einige Kids zum Drop-In in die Mini-Ramp geschafft, eine viel Mut und Koordination fordernde Technik auf dem Skateboard. „Es ist schön zu sehen, wie schnell die Kids Fortschritte machen und vor allem, wie selbstverständlich sich vor allem die jüngeren Kids an wackelige Herausforderungen machen. Sie sind noch nicht so sehr mit dem Kopf dabei und das ist gut so“, kommentiert die Sportlehrerin Fenja Mager, die zwei Workshops begleitete.
Täglich von 11.30-13.00 Uhr kam jeweils eine Klasse in den Genuss, die zu dieser Zeit Sportunterricht hatte. Im zweiten Workshop von 13.15-14.45 Uhr gab es einen offenen Workshop für alle interessierten Kids. Die Resonanz war durchweg positiv. Schulorganisator und Fachvorsitzender des Faches Sport, Marco Selent: „Ich habe hier jeden Tag sehr ehrgeizige Kids beobachten können, die nicht genug kriegen konnten und für die die Herausforderung der Antreiber war. Ich habe auch viele lachende Gesichter gesehen. Für einige Kids war es einfach eine schöne Gelegenheit mit anderen gemeinsam etwas Spaß zu haben. Auch unser Lehrteam Sport hat sich total engagiert eingebracht. In jedem Fall ist dieses Projekt eine unglaublich tolle Aktion der Organisation skate-aid, die rundum tolle Arbeit leistet und wirklich Menschen in Bewegung bringt, nicht nur an Schulen, sondern gerade auch in Entwicklungsländern. Da es eine Non-Profit-Organisation ist, kommen sie tatsächlich mit der ganzen Ausrüstung, der Mini-Ramp und den Trainerinnen kostenlos zu uns. Definitiv eine unterstützenswerte Organisation. Unser Dank gilt dem gesamten skate-aid-Team und insbesondere den beiden Trainerinnen Sophia Zoll und Patrizia Birkl“.


