Startseite » Fächer und Stufen » Mittelstufe

Mittelstufe

Herzlich willkommen auf der Seite der Mittelstufenkoordination des RNGs!

Die Ansprechpartnerinnen für euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und für Sie, liebe Eltern, und Erziehungsberechtigte sind Christine Kuthe (KUT) und Miriam Rüdiger (MRU). Wir begleiten Euch und Sie gerne bei allen Fragen und Anliegen durch die Schuljahre der 7., 8. und 9., und bald auch der 10. Klasse.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten und freuen uns auch auf ein persönliches Gespräch mit euch oder Ihnen: vereinbart/ vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.

Euer und Ihr Mittelstufen-Team

Christine Kuthe & Miriam Rüdiger, Mittelstufenkoordination

Mittelstufe – herausfordernde Jahre:

Was kommt Neues auf euch zu?

Wahlpflichtbereich I: die 2. Fremdsprache

Ab der Klasse 7 kommt eine 2. Fremdsprache dazu. Am Rupert-Neudeck-Gymnasium könnte ihr dabei zwischen Latein und Französisch wählen. Diese Wahl will gut überlegt sein, denn auch die 2. Fremdsprache gehört zu den schriftlichen Fächern und ihr werdet mindestens vier Jahre Unterricht in dieser Sprache haben. Damit ihr diese Entscheidung gut informiert treffen könnt, werden euch beide Fächer vorher von Fachkolleg*innen vorgestellt und ihr erlebt eine Probestunde.

Wahlpflichtbereich II: Weitere Fächer stehen zur Wahl

Ab Klasse 9 könnt ihr im Rahmen des Wahlpflichtbereichs II entsprechend eurer Interessen ein weiteres Fach wählen. Dieses Fach begleitet euch dann zwei Jahre. Zwar gehört es zu den so genannten Nebenfächern, es werden aber schriftliche Arbeiten geschrieben.

Zur Auswahl stehen dabei folgende Angebote:

Auch diese Fächer werden euch alle ausführlich vorgestellt, bevor ihr eure Wahl treffen müsst.

Berufswahlorientierung

Ab der Jahrgangsstufe 8 werdet ihr euch verstärkt mit Fragen zur Berufswahl beschäftigen. Dann setzt das Landesprojekt „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ein. Dazu gehört zum Beispiel die Teilnahme an einer Potenzialanalyse, die bei einem externen Bildungsträger durchgeführt wird. Dabei geht es darum, die eigenen berufsbezogenen Interessen und Fähigkeiten zu erkunden. Die Ergebnisse werden individuell mit euch besprochen. 

Im zweiten Halbjahr finden dann drei Berufsfelderkundungstage statt, das sind Tagespraktika, die ihr in unterschiedlichen Betrieben durchführen könnt, um so Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche zu gewinnen. Einer dieser drei Tage ist dabei der bundesweite „Girls‘ and Boys‘ Day“, der zum Ziel hat, auch geschlechtsuntypische Berufe kennenzulernen.  

In der Jahrgangsstufe 9 oder 10 folgt das zweiwöchige Schülerbetriebspraktikum in einem von euch gewählten Betrieb. Darüber hinaus fahren wir in der 10. Klasse für drei Tage zu einem Berufsorientierungsseminar (BOSS) in das Jugendgästehaus in Münster. Dort erfolgen zum einen Informationen zur gymnasialen Oberstufe, zum anderen werden dort verschiedene berufliche Tätigkeiten vorgestellt, z.B. von ehemaligen Schüler*innen. 

Vera 8 

Die Vergleichsarbeiten VERA 8 sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die den Kompetenzstand von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der länderübergreifend verbindlichen Bildungsstandards im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 8 untersuchen. Im Rahmen von VERA 8 werden einzelne ausgewählte Kompetenzbereiche in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch überprüft. Die Ergebnisrückmeldungen liefern Erkenntnisse über den Lernstand der Schülerinnen und Schüler zum Testzeitpunkt.

Austausch und Fahrten 

Ein Highlight in der Jahrgangsstufe 8 ist die erlebnisorientierte Klassenfahrt. Hier werden Teamgeist und Klassengemeinschaft in ganz besonderer Weise gefördert.

In der Jahrgangsstufe 9 wird ein deutsch-polnischer Schüleraustausch mit unsere Partnerstadt Chodziez angeboten, der auf eine langjährige Tradition zurückblickt.

Unsere Netzwerke 

Als mitarbeitende UNESCO-Projektschule sind wir Teil des Netzwerks der UNESCO-Projektschulen in Deutschland.Damit verbunden ist unter anderem ein besonderes Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, Demokratie- und Menschenrechtsbildung und interkulturellem Lernen.  

Es ist uns wichtig, Schülerinnen und Schüler für politisches und soziales Engagement zu begeistern und die Werte, die unser Namensgeber Rupert Neudeck verkörperte, umzusetzen. 

Als Schülerinnen und Schüler könnt ihr von Schülerfachtagungen und schulübergreifenden Projekten sowie der Teilnahme an überregionalen Veranstaltungen des Netzwerkes profitieren.  Wir begehen mindestens zwei UN-Welttage pro Jahr und nehmen am Internationalen Projekttag der UNESCO-Projektschulen teil. 

Die UNESCO-Projektschulen stehen für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. Deshalb gehören die historisch-politische und rassismuskritische Bildungsarbeit als wesentlicher Bestandteil des pädagogischen Profils dazu. Dies wird auch durch unsere Mitgliedschaft im Netzwerk  Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage deutlich. Damit wird allen Schulmitgliedern erwartet, sich bewusst und aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einzusetzen. 

Weiterhin sind wir Referenzschule in einem regionalen Netzwerk unter dem Dach „Zukunftsschulen NRW – Netzwerk Lernkultur individuelle Förderung“, zum einem mit dem Themenschwerpunkt „Erst- und Zweitförderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen“/„Deutsch als Zweitsprache (DaZ, DaF)“ und zum anderen mit dem Themenschwerpunkt „Digitales Lernen“. 

Fördern eines achtsamen und respektvollen Umgangs miteinander

Herausforderungen gibt es auch in sozialer Hinsicht. Deshalb führen wir in der Jahrgangsstufe 7 ein Selbstbehauptungs- und Konflikttraining durch. Dafür kommen Trainer*innen eines außerschulischen Partners an die Schule und führen in getrennten Gruppen mit den Mädchen und Jungen einer Klasse Workshops durch. 

Weitere Bausteine eines umfassenden Konzepts werden noch ausgearbeitet und umgesetzt.

Beraten, Fördern und Fordern 

Es ist normal, dass im Laufe der Schulzeit nicht immer alles rund läuft und es auch mal Probleme unterschiedlicher Art gibt, seien es fachliche, persönliche oder mit anderen Schüler*innen. Wichtig ist dann, dass ihr in solchen Fällen nicht zu lange wartet und die Unterstützungsangebote nutzt, die unsere Schule bietet. Zunächst ist natürlich euer Klassenleitungsteam für euch ein wichtiger Ansprechpartner. 

Für ein umfassenderes Lerncoaching oder ausführlichere Beratung und Unterstützung sind darüber hinaus unsere Beratungslehrerin Frau Blomberg, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Rickert sowie die Mittelstufenkoordinatorinnen für euch da.  

Außerdem gibt es in bestimmten Fächern Förderunterricht, der unentgeltlich in Anspruch genommen werden kann. Und individuelle Nachhilfe kann im Rahmen des SHS-Programms gefunden werden – SHS steht dabei für (Oberstufen-) Schüler*innen helfen (jüngeren) Schüler*innen.  

Für besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden individuelle Lösungen gesucht. Zum Beispiel können sie am „Drehtür-Modell“ teilnehmen und in bestimmten Fächern den Unterricht einer höheren Klasse besuchen.  

In den Fremdsprachen gibt es die Möglichkeit an Wettbewerben oder Zertifikatsprüfungen teilzunehmen, z.B. die französischen DELF-Prüfungen. 

Und sonst noch?

  • Bibliothek: Unsere Schule bietet euch eine gut bestückte und gemütliche Bibliothek, in der ihr spannende Lektüre aber auch Fachbücher für den Unterricht finden könnt.
  • AGs: Nachmittags werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten in den Bereichen Sport, Theater, Rechtskunde und Sprachen.
  • Digitalisierung: Ihr werdet weiterhin mit IPads im Unterricht arbeiten und neue Methoden und Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen.
  • Schulgemeinschaft: Auch Ausflüge, sportliche Turniere, Feste, Feierstunden und Vorführungen sind Teil unseres Schullebens und bieten so die Möglichkeit auch klassenübergreifend unsere  Schulgemeinschaft zu erleben.