Startseite » Archiv und Presse

Hitzefrei am 18.06.2021

Auch am Freitag, den 18.06. endet der Unterricht für alle Schüler*innen nach der 4. Stunde (also um 11.20 Uhr) – das gilt auch für die Oberstufenschüler*innen, da für diese noch Maskenpflicht besteht.  Da der Schulträger informiert ist, sind die Busse umbestellt worden und fahren nach der 4. Stunde. Um Chaos in den Bussen zu vermeiden, […]

Hitzefrei am 18.06.2021 Weiterlesen »

Politcafé

Am 9.9.2021 findet das alljährliche Politcafe am RNG statt. Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr mit der 3G-Kontrolle, bevor es um 18 Uhr losgeht. Als Gäste sind die Kandidaten des Wahlkreises Coesfeld eingeladen, sowie Experten zum Thema Umwelt. Snacks und Getränke sind möglich zu kaufen.

Politcafé Weiterlesen »

Informationen zum Elternsprechtag am 7.05.2021

Der diesjährige Elternsprechtag findet unter Corona-Bedingungen als telefonischer Beratungssprechtag am Freitag, den 7.05.2021, in den Nachmittagsstunden von 14 bis 19 Uhr statt. In dieser Form sind insgesamt weniger Gespräche möglich als sonst. Das bedeutet, dass wir die Beratung der Eltern auf die Fälle begrenzen müssen, in denen leistungs- oder verhaltensbedingt wirklich Beratung notwendig ist oder […]

Informationen zum Elternsprechtag am 7.05.2021 Weiterlesen »

Verpflichtende Schnelltests ab dem 19.04.2021

Ab Montag, den 19.04.2021 startet wieder der Wechselunterricht – erst einmal mit unbestimmter Laufzeit. Wir starten mit der A-Gruppe. Ansonsten gelten alle Regelungen von vor den Osterferien. Ab kommender Woche finden für alle Schülerinnen und Schüler 2x wöchentlich verpflichtende Schnelltests statt. Informationen zur Durchführung der Schnelltests gibt es hier.

Verpflichtende Schnelltests ab dem 19.04.2021 Weiterlesen »

Julia, Ellen , Mira und Alba beim Pflanzen der Blutpflaume.

Zwei Bäume für die Zukunft

Unsere Schule wird grüner dank der Baumpflanzaktion von Schüler*innen der Klasse 7b. Auf dem Grünstreifen zwischen Oberstufenpavillon und dem Parkplatz haben eine Vogelkirsche und eine Blutpflaume jetzt ihren endgültigen Standort gefunden. Wenn wir Glück haben und sie ihren “Pflanzschock” überwunden haben, werden sie vielleicht dieses Frühjahr schon weiß und rosa blühen und damit viele Insekten […]

Zwei Bäume für die Zukunft Weiterlesen »

Schneeskulpturen am Rupert Neudeck-Gymnasium.

Schneeskulpturen-Wettbewerb der Jahrgangsstufe 5

Sehr fantasiereiche und kreative Skulpturen bauten die Teilnehmer beim Schneeskulpturen-Wettbewerb der Jahrgangsstufe 5. Diese Skulpturen wurden von der Jury prämiert! 1. Preis) Katharina Wewer (5a) 2. Preis) Julia Eller (5a) ; Carlotta Böhmer & Freda Verlage (beide 5b) 3. Preis) Conni Sydow (5a) ; Karla Schulze Weddern (5b) Für die Gewinner winkt bei der Rückkehr […]

Schneeskulpturen-Wettbewerb der Jahrgangsstufe 5 Weiterlesen »

Informationen zum Schulbetrieb nach dem 14.02.2021

Ab dem 15.02.2021 ist die schrittweise Rückkehr in den Präsenzunterricht geplant. Zunächst kehren nur die Abschlussklassen (Q1 und Q2) ab dem 22.02.2021 in den Präsenzunterricht zurück. Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird weiterhin eine pädagogische Betreuung in der Schule ermöglicht. Auch für Schülerinnen und Schüler anderer Klassenstufen kann eine erweiterte Betreuung […]

Informationen zum Schulbetrieb nach dem 14.02.2021 Weiterlesen »

Wintereinbruch

In Anbetracht der anhaltend schlechten Wetterlage, Stromausfall in Teilen von Nottuln (und wohl auch Münsters) und der Tatsache, dass der Schulhof und die Schule komplett im Schnee „versunken“ sind, setzen wir die Betreuung aller bestehenden Gruppen am Dienstag, 09.02.21, nochmals aus. Also: Am 09.02.21 keine Betreuungsangebote am RNG! Nun hat uns der Schnee voll im […]

Wintereinbruch Weiterlesen »

Hygienevorgaben und Infektionsschutzmaßnahmen

Auf dem gesamten Schulgelände und in den Fluren der Pavillons ist eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) zu tragen. Im Unterricht muss ebenfalls eine MNB getragen werden. Die Schulleitung kann, nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung, von dieser Pflicht befreien. Bitte beachten: Fenster geöffnet halten und alle 20 min für 5 min stoß- und querlüften, um einen Aerosolaustausch zu […]

Hygienevorgaben und Infektionsschutzmaßnahmen Weiterlesen »

Grußwort der Schulleiterin Jutta Glanemann

Herzlich willkommen am Rupert-Neudeck-Gymnasium der Gemeinde Nottuln! Das Rupert-Neudeck-Gymnasium der Gemeinde Nottuln ist eine relativ junge Schule, sie wurde erst 1991 gegründet und feiert daher 2021 ihr 30-jähriges Bestehen. Am Anfang fand sich für die Schule kein Name, der sinnstiftend hätte sein können und so hieß unsere Schule bis 2017 ´Gymnasium Nottuln`. Die „Zukunftswerkstatt GyNo […]

Grußwort der Schulleiterin Jutta Glanemann Weiterlesen »

Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt

In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. Diese Regelung gilt auch für alle Abschlussklassen. Soweit die Umstellung auf Distanzunterricht weitere Vorbereitungszeit an den Schulen erforderlich macht, sind bis zu zwei Organisationstage möglich, so dass der Distanzunterricht […]

Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt Weiterlesen »

Nutzungsordnung für digitale Medien

Die nachfolgende Nutzungsordnung stellt wichtige Grundregeln im Umgang mit Computern der Schule durch Schülerinnen und Schüler auf. Insbesondere müssen Schülerinnen und Schüler darauf achten, dass mit den Computern der Schule und dazugehörigen Geräten sorgfältig umgegangen wird, die persönlichen Zugangsdaten für die Computernutzung (Passwort) geheim gehalten und ausschließlich vom jeweiligen Nutzungsberechtigten verwendet werden, fremde Rechte und […]

Nutzungsordnung für digitale Medien Weiterlesen »

Neues vom Schulhofprojekt: Tripmadam, Nisthilfen und eine tolle Entdeckung

Nachdem schon die von den Viertklässlern gesetzten Blumenzwiebeln im Frühjahr für ein paar Farbakzente auf der Schotterfläche vor dem Bienengraffiti gesorgt hatten, sollen dort jetzt 120 Wildpflanzenstauden dauerhaft für Bienennahrung sorgen. Teilnehmer*innen des Schulhofprojektes aus der Klasse 6c pflanzten Stauden wie Katzenminze, Tripmadam und Kartäusernelke und viele andere in Dreiergrüppchen auf die Fläche. Kleine Steinkreise […]

Neues vom Schulhofprojekt: Tripmadam, Nisthilfen und eine tolle Entdeckung Weiterlesen »

Mit Französisch einen Platz im Düsseldorfer Landtag errungen

Feierliche Preisverleihung des Institut Français im Landtag NRW Am vergangenen Dienstag, den 16. Mai 2023, war es endlich soweit: Die Gruppe der Französischschüler*innen der Stufen Q1 und Q2 unserer Schule machte sich zusammen mit ihrer Lehrerin Elke Weßendorf und ihrer Kollegin Fenja Mager auf den Weg nach Düsseldorf, um im Plenarsaal des nordrhein-westfälischen Landtags für den 3. Platz im Internet-Teamwettbewerb Langue et cultures des Institut Français geehrt zu werden. Zunächst schien der angekündigte Bahnstreik die Fahrt zur […]

Mit Französisch einen Platz im Düsseldorfer Landtag errungen Weiterlesen »

Ein sehr eindrucksvoller Religiöser Schultag

Nach einem geselligen gemeinsamen Frühstück in der Mensa ging es zum Johannes Pfarrheim und der evangelischen Kirche in Nottuln. Dort begann der erste Workshop für die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag.  Insgesamt drei Workshops konnten wir uns schon zu Beginn der Woche aussuchen, welche wir zusammen in Gruppen bearbeitet haben. Besonders begeistert waren wir von den Workshops 1 und 7, in denen es um Mutmacher und Gedankenanreger sowie einen PlaymobilFilm geht. Am Ende des Vormittags wurden die Ergebnisse der Gruppen vorgestellt. Insgesamt […]

Ein sehr eindrucksvoller Religiöser Schultag Weiterlesen »

Exkursion nach Xanten

Am 11.5.23 machten 51 LateinschülerInnen der Klassen 7 und 8 eine Exkursion in den APX. Begleitpersonen waren die LateinlehrerInnen Herr Nestler, Frau Weßendorf und Frau Tenberge. Am frühen Morgen trafen sich alle an der Buhaltestelle und fuhren zum Römermuseum nach Xanten. Dort bekamen wir eine Führung durch das Museum, das sich am Ort der früheren […]

Exkursion nach Xanten Weiterlesen »

Was für ein Mensch war Rupert Neudeck eigentlich?

Ruperts jüngerer Bruder, Franz-Martin Neudeck, der auf Einladung des AK UNESCO an unsere Schule kam, konnte der eingeladenen SV sowie den Klassen- und Jahrgangsstufensprecher*innen dazu natürlich jede Menge berichten. Nach einer interessanten bebilderten Einführung hatten die Schüler*innen die Möglichkeit fragend Einzelaspekte zum Menschen Neudeck zu vertiefen. Zum Beispiel den sportlichen Menschen Rupert kennenzulernen. Herr Neudeck […]

Was für ein Mensch war Rupert Neudeck eigentlich? Weiterlesen »

Neue Trikots nun auch für die großen Fußballer am RNG

Vor eineinhalb Jahren gab es neue Trikots für die Schulmannschaften der Wettkampfklassen IV und III, nun stehen auch die großen Kickerinnen und Kicker der Wettkampfklassen II und I des RNG ab sofort im neuen Dress auf dem Fußballfeld. Christoph Hecker, erster Vorsitzender des Fördervereins, übergab die neuen Trikots, die vom Förderverein gespendet wurden, an die Fachschaftsvorsitzenden der Fachschaft Sport, Marco Selent und Peter Santjer. Sie koordinieren und betreuen denFußballwettkampfbetrieb der […]

Neue Trikots nun auch für die großen Fußballer am RNG Weiterlesen »

Matinée française

Bienvenue à la matinée française! hieß es am vergangenen Donnerstag für die Französischschüler*innen der Jahrgangsstufen 7 und 8. Mit einem gemeinsamen petit-déjeuner, bei dem Baguette, Croissants und viel Käse nicht fehlen durften, eröffneten wir den Vormittag, der ganz im Zeichen der französischen Kultur und Sprache stand. Gut gestärkt ging es im Anschluss in einen Teamwettbewerb. […]

Matinée française Weiterlesen »

Workshop: Mobilitätskonzept der Gemeinde Nottuln in der Diskussion

Am Dienstag, den 09.05.2023, wurde dem SOWI-Leistungskurs der Q1 mit seinem Kurslehrer Werner Völlering das Mobilitätskonzept der Gemeinde Nottuln von Herrn Bartlett (Gemeinde Nottuln) und Herrn Töns (energielenker) in einer überaus interessanten Präsentation vorgestellt. Das Mobilitätskonzept umfasst Lösungsansätze, wie Mobilität in Nottuln nachhaltig gestaltet werden kann mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030. Mögliche Lösungen […]

Workshop: Mobilitätskonzept der Gemeinde Nottuln in der Diskussion Weiterlesen »

Der Polenaustausch lebt!

Dzien dobry Chodziez! In diesem Schuljahr durften sich endlich wieder deutsche und polnische Jugendliche der 8. Klassen bei einem Schüleraustausch kennenlernen. Unter dem Oberthema “Frieden” erkundeten die SchülerInnen Ende März zunächst die Friedensstädte Osnabrück und Münster, dichteten eigene Friedensgedichte und nahmen an der UNESCO- Aktion “Gift a poem” teil, um dann direkt nach den Osterferien […]

Der Polenaustausch lebt! Weiterlesen »