Startseite » Schulleben

Schulleben

Außerunterrichtliche und außergewöhnliche Aktionen, Aktivitäten und Ausflüge

Das Herz des Planeten erhalten

Vortrag zur Erhaltung der Artenvielfalt am Rupert-Neudeck-Gymnasium Ist der Verlust der Artenvielfalt eine ernsthafte Bedrohung oder ein Luxusproblem? Dieser Frage wurde am vergangenen Mittwoch (09.04.25) im Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums auf den Grund gegangen in einem Vortrag von Diplom-Agraringeneurin Ruth Cramer. Eingeladen hatte sie der UNESCO-Projektkreis der Schule unter der Leitung von UNESCO-Koordinatorin Wiebke Tiessen.  Die Entscheidung in der Eingangsfrage des Vortrags wurde schnell deutlich: „Die Artenvielfalt ist das Herz dieses Planeten“, betonte Frau Cramer im Laufe ihres […]

Das Herz des Planeten erhalten Weiterlesen »

“Frieden unterwegs“

UNESCO-Projektschule aus Münster- Hiltrup zu Besuch am RNG Eine neunköpfige Schüler- Delegation der Clemens- Grundschule Hiltrup besuchte letzten Freitag mit ihren beiden Lehrerinnen Uschi Schleusinger und  Yana Kern unsere Schule. Im Gepäck reiste ein junger Apfelquittenbaum mit, der im Zeichen des Friedens und als Symbol für nachhaltige Entwicklung einen Platz auf der Streuobstwiese finden sollte. Gemeinsam mit Schülern der UNESCO- AG und Schülern derKlasse 10 b bekam  der Baum schnell

“Frieden unterwegs“ Weiterlesen »

Polen in Berlin

Grüße aus Berlin

Im Rahmen des diesjährigen Austausches mit unserer Partnerstadt Chodziez besuchten 14 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 unsere Bundeshauptstadt und trafen dort ihre Austauschpartner*innen. Im Feriendorf am Müggelsee verbrachte die Gruppe 3 ereignisreiche Tage in Berlin. Auf dem Programm standen: der Besuch des Regierungsviertels, eine Kiezführung durch Berlin-Kreuzberg, der Besuch des Futuriums und eine Stadtrallye. Morgen kommen

Grüße aus Berlin Weiterlesen »

Pi Tag

Unesco-Welttag der Mathematik

Heute ist UNESCO-Welttag der Mathematik. Das ist kein Zufall, denn 3,14 sind die ersten drei Ziffern der Kreiszahl Pi. Den heutigen Pi-Tag feiern wir mit einem UNESCO-Aktionstag! Im Raum der Mathematik gab es heute unterschiedlichste mathematische Knobeleien und Aufgaben zum Rätseln, die von Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 gelöst wurden. Organisiert wurde der Pi-Tag

Unesco-Welttag der Mathematik Weiterlesen »

Essaywettbewerb Philosophie

Erfolgreich am Essaywettbewerb Philosophie teilgenommen haben die beiden Schülerinnen der Q2 Samantha Sosa Cordona und Franziska Dziewas. Mit einer Urkunde wurden ihre Essays zum Thema „Gibt es moralische Tatsachen?“ (Franziska Dziewas) und „Ich empöre mich, also sind wir!“ (Samantha Sosa Cardona) gewürdigt. Der Essaywettbewerb wird in jedem Jahr in ganz Deutschland ausgeschrieben. Mit den Schülerinnen

Essaywettbewerb Philosophie Weiterlesen »

Planetarium

Faszination Weltall

Jahrgangsstufe 6 zu Besuch im Planetarium Am Dienstag, 4.02.25, besuchten 52 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 mit ihren Physik- und Klassenlehrer*innen die Veranstaltung „Faszination Weltall“ im Planetarium Münster. In der Vorführung gab viele Informationen über unser Sonnensystem und faszinierende Bilder aus dem Weltall. Das Verständnis für die Dimensionen in unserem Sonnensystem und in unserer Galaxie und

Faszination Weltall Weiterlesen »